Programm

ecoMEDIA-europe Konferenz 2016 | Rorschach, Schweiz
Digitale Medien in Vorschule und Kindergarten
Pädagogische Hochschule St.Gallen

Die Folientexte der englischsprachigen Referenten werden ins Deutsche übersetzt.

Sonntag, 16. Oktober 2016
Zeit Programm
14:50

 

Geführte Tour durch St.Gallen | Freiwillige Exkursion

Geführte Tour in der Stadt St.Gallen und durch die Haupttouristenattraktion, die Stiftskirche St.Gallen, welche zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Rorschach, vor dem Bahnhofskiosk | Zeit: 14:45 Uhr

19:00 Versammlung im Hotel Mozart | Gesellschaftlicher Anlass
Gesellschafts- und Willkommens – Anlass. Kennenlernen der anderen Konferenzteilnehmer, informelle Gespräche und Networking.
Zuteilung der privaten Zimmer
Montag, 17. Oktober 2016
Zeit Programm
10:00 Empfang und Registrierung der Konferenzteilnehmer
10:30

 

Eröffnungsreden:

Begrüssungsrede
Horst Biedermann (Prof. Dr.), Konferenzgastgeber und Rektor der
Pädagogischen Hochschule St.Gallen (CH)

Vorstellung des ecoMEDIA europe Netzwerks 
Herbert Eile (Dir.), Organisator & Koordinator ecoMEDIA europe
Vorsitzender der Bildungsvereinigung für internationale Zusammenarbeit, Lavanttal (AT)

Vorstellung des Konferenz-Programms
Andrea Christen (Prof. Dr.), Programm Vorsitzende, Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)

Martin Hofmann (Prof. Lic. phil), Programm Vorsitzender, Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)

11:15 Keynote Referat (Aula)  
Margareth Sandvik (Prof. Dr.), Oslo and Akershus University College of Applied Sciences
(NO)
«Digital media in Norwegian kindergartens»
[PDF Handout]
12:30 Mittagessen 
14:00 Workshop
Beatrice Straub Haaf (MAS), Bildungsdepartement St.Gallen (CH)
«Appolino. Lern-Apps in Vorschule und Kindergarten (www.appolino.ch
[PDF Handout]
15.00 Referat 
Strahovnik Vojko (Prof. PhD), University of Ljubljana (SLO)
«Ethika – ethics and values education in schools and kindergartens»
(www.ethics-education.eu)

[PDF Handout]
16:00 Pause
16:30 Referate (Aula) 
Jelena Wagner (MA), Jelena Wagner Kommunikation (DE) 
«Jedem Kind seine Kunst. Baustellen und neue Medien für Kinder im Vorschulalter.»
[PDF Handout]

19:00 Bowling | Gesellschaftlicher Anlass

Starbowling in Goldach
Treffpunkt: Hotel Mozart Rorschach | Zeit: 18:45

Dienstag, 18. Oktober 2016
Zeit Programm
09:00

 

Keynote Referat

Bernhard Hauser (Prof. Dr.), Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)
«Spielintegrierte, mathematische Förderung im Kindergarten»
[PDF Handout]

10:00 Pause
10:45

 

Workshop

Eveline Hipeli (Dr.), Pädagogische Hochschule Zürich (CH),
«Ulla aus dem Eulenwald – frühe Medienerziehung durch Vorlesegeschichten»
[PDF Handout]

11:30 Referat

Bruno Ćurko (Prof. PhD), Institut za filozofiju Zagreb (HR)
«Philosophy with children – example of Petit Philosophy project for preschool children»

[PDF Handout]

12:15 Mittagspause
13:30

 

Workshop

Guido Knaus (MAS), Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)
«Tablets & Apps im Kindergarten»

[PDF Handout]

14:15 Referat
Heidrun Neukamm (Prof. Dr.), Prorektorin Studiengang Kindergarten Primarschule
Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)
«Eine Innensicht auf die schweizerische Kindergartenlehrerinnen-Ausbildung»
[PDF Handout]
14:45 Besuchs des Lernarrangements im RDZ
16:30

 

Exkursion «Hoher Kasten» (Anmeldung erforderlich)

Aufstieg mit der Seilbahn zum einem Schweizer Berg in den Appenzeller Alpen.
Treffpunkt: Hotel Mozart in Rorschach

18:00 Gala Dinner
Wir begrüssen Sie zu einem Gala-Dinner mit traditionellem Schweizer Musikprogramm.
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Zeit Programm
09:00 Keynote Referat

Schmidt Thomas (Dir.), HELLIWOOD media & education (DE)
«Vor, Zurück, zur Seite, ran… – Wie Kinder eine Schildkröte programmieren»

[PDF Handout]

10:00 Pause
10:45

 

Referat

Jelena Wagner (MA), Jelena Wagner Kommunikation (DE)
«Kita – Netzwerk. Ein Medienprojekt für Vorschulkinder»

[PDF Handout]

11:30 Workshop

Schmidt Thomas (Dir.), HELLIWOOD media & education (DE)
«“Schlaumäuse“ – Kinder entdecken die Sprache»
(www.schlaumaeuse.de)

[PDF Handout]

12:15 Mittagspause
13:30

 

Workshop

Schmid Andrea (MAS), Pädagogische Hochschule Luzern (CH)
«Minibiber»
(www.minibiber.ch)

[PDF Handout]

14:15

 

Referat

Hans-Uwe Daumann (Dir.), medien+bildung.com (DE)
«kitab-rlp – ein Tablet-Modellprojekt zur aktiven Medienerziehung und digitalen Bildung in der Kita»

[PDF Handout]

15:00 Abschluss der Konferenz
Herbert Eile (Dir.), Organisator & Koordinator ecoMEDIA europe (AT)Andrea Christen (Prof. Dr.), Programm Vorsitzende, Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)Martin Hofmann (Prof. lic. phil.), Programm Vorsitzender, Pädagogische Hochschule St.Gallen (CH)
  Individuelle Exkursionen | Touren in der Schweiz (optional)

Individuelle Ausflüge zu anderen Städten | Sehenswürdigkeiten der Schweiz